Verändere dein Leben und deine Karriere:
MHR - Coaching aus Leidenschaft
Managing HR since 2010
MHR – managing human resource wurde 2010 von Robert Klein gegründet. Mit Beginn von MHR wurde die Erfahrung und Expertise aus dem Bereich der Luftfahrt konsequent ausgebaut. Vor allem der Transfer in die Business Welt und den High Reliability Organisationen war Schwerpunkt in den letzten Jahren. Die Ausbildung zum CRM Trainer (CRMI) wurde vom deutschen Luftfahrtbundesamt und dem Weltluftfahrtverband IATA zertifiziert.
Unser Team
Dr.(psych.) Jürgen Brandl hat sich in seiner Doktorarbeit intensiv mit dem Thema Krisenkommunikation beschäftigt und bringt einen reichen Erfahrungsschatz aus dem Polizeipräsidium München mit.
Als Notarzt, Bergwachtarzt und Kinderarzt passt Dr. med Johannes Büttner perfekt zu unserem Team und wir freuen uns immer wieder, wenn er seine Ideen und Erfahrungen aus der (Notfall-) Medizin mit einbringt und in den Trainings einen weiteren wertvollen Aspekt einbringt.
MHR Timeline
Hier finden Sie unsere Erfolgsstory und Meilensteine.
Human Factors sind in der Fliegerei der Gold-Standard für souveräne und überzeugende Leadership. Wir freuen uns, dass wir, zusammen mit der Zeppelin Universität in Friedrichshafen, das Thema nun auch wissenschaftlich beleuchten können.
Wir bedanken uns bei der trurnit GmbH für das Vertrauen und wünschen den Führungskräfte viel Erfolg bei der Umsetzung der Führungskräfte Tools unterstützen dürfen.
Mosaic Leadership
... ist unsere konsequente Weiterentwicklung aus Human Factors und High Performance Teams. In einem ersten spannenden Workshop haben wir ein deutsches DAX Unternehmen bei der Teamentwicklung in Canada unterstützen dürfen.
Wie schaffe ich eines der TOP Chemieunternehmen, aus dem deutschen DAX, zu einem High Performance Team weiterzuentwickeln ? Unsere Antworten auf diese spannende Frage durften wir in einem spannenden Workshop dem Management präsentieren.
Im Januar 2021 haben wir den ersten internationalen Business-Großkunden mit einem maßgeschneiderten "Decision-making under uncertainty" Konzept bei der Teamentwicklung unterstützen können.
Ein dickes Dankeschön an dieser Stelle an die Kollegen der BF Nürnberg die uns weiterempfohlen haben und wir mit der Leitstelle Salzgitter eine weitere Leitstelle außerhalb von Bayern trainieren dürfen.
Den Erfolg unserer Präsenztrainings haben wir inzwischen, auch aus gegebenem Anlass, erfolgreich in Online Seminare übertragen können.
Für die Mitarbeiter der Flughafen Sicherheitsleitstelle würden mehrere Human Factors Kurse durchgeführt.
Als Kooperationspartner der Flughafen München GmbH führen wir für die AirportsAcademy Krisenmanagement Kurse
https://www.munich-airport.de/academy/de/krisenmanagement durch.
Getreu unserem Motto "mehr sehen" durften wir die Multiplikatoren der Hubschraubergestützten Wasserrettung von Wasserwacht und DLRG im Bergwacht Zentrum in BadTölz im Bereich Human Factors Training schulen. Ein großer Block an den beiden Tage war auch die Erarbeitung von Einsatzvor- und Einsatznachbesprechung Checklisten und Methoden. Wir sagen vielen Dank für zwei erfolgreiche Tage !
Den Anspruch an unsere eigenen höhen Trainingsstandards können wir auch mit einer Zertifizierungdurch den TÜV SÜD nach DIN ISO 29990 erfüllen. Vielen Dank an alle die sich mit viel Engagement an die Umsetzung gemacht haben.
Wir haben ja schon viele CRM Trainings durchgeführt aber das Feedback und die Resonanz haben wir so noch nie bekommen. # dasistmaleinefortbildung # nextlevel "...das war (...) die beste Fortbildung der letzten Jahre..." Vielen Dank an Florian Bergner von der BRK Schule in Nürnberg. Wir freuen uns schon auf den Trainer Lehrgang mit der BRK Schule in Nürnberg.
Die weite Anreise nach Hoyerswerda hat sich auf jeden Fall gelohnt und wir haben zwei erfolgreiche Tage Crew Resource Management Grundlagen mit der IRLS Ostsachsen trainieren dürfen. Vielen Dank an die Kollegen der IRLS OSN.
In Zusammenarbeit mit TR Management haben wir nach langer Zeit mal wieder ein CRM Recurrent Training für eine Flugschule in Landshut durchführen dürfen. MHR hat dabei u.a. auch gelernt wie eine MedEvac Ausrüstung in eine KingAir 200 eingebaut wird. Vielen Dank für das tolle Training !
Der ambitionierte Plan der Integrierten Leitstelle Passau funktioniert perfekt und wir können an 6 Tagen (3x2) insgesamt über 30 Mitarbeiter der ILS mit den Human Factors Grundlagen schulen. Das sehr gute Feedback der Teilnehmer bestätigt wieder das Human Factors auch in einer Leitstelle Anwendung finden.
Aufbauend auf dem DGN Vortrag lädt Frau Dr. Pfeilschifter uns zur Follow-Up Veranstaltung nach Frankfurt ein. Unser Human Factors Trainingsansatz weckt das Interesse der medizinischen Teilnehmer und stößt auf breites Interesse.
Das Team von MHR besucht die Trainer Weiterbildung von TR Management und Eurofly. Vielen Dank Jörn für die tollen Inputs. Eine Zusammenarbeit im Rahmen der STREAM Studie (Simulation-based Training of Rapid Evaluation and Management for Acute Stroke Trial; Dr. Waltraud Pfeilschifter) wird vereinbart und wir können mit unserer Expertise im Bereich Human Factors unterstützen.
Vortrag auf dem 90. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN: Mensch im Blick - Gehirn im Fokus) in Leipzig mit dem Thema: "Safety is Paramount" - Wie werden NonTechnicalSkills trainiert und angewandt.
Zusammen mit der BF Nürnberg gehen wir den nächsten Schritt und starten erfolgreich die CRM Aufbauserie 2.0. Sommer 2017: Dr. Jürgen Brandl führt den ersten BasiK-Krisenkommunikationslehrgang für die ILS München mit großem Erfolg durch. Vielen Dank Jürgen !
Die Inbetriebnahme der neuen Integrierten Leitstelle der BF München wird von MHR mit Debriefing Workshops unterstützt. Während der ersten beiden Tage unterstützen wir vor Ort durch Supervision der NoTechs und unterstützen die Debriefing Sessions (alle 3 Std.) durch großformatige Debriefing Boards.
Vortrag auf dem NOASforum Kongress in Köln mit dem Thema Crew Resource Management - Prozessoptimierung für Leitstellen ?
Der erste Pilotlehrgang für den Direktions- und Inspektionsdienst der BF Nürnberg war ein voller Erfolg und wir werden weiter den Einsatzdienst (inkl. Zugführer und Stellvertreter) im Bereich Crew Resource Management schulen.
Durch den großen Zuspruch führen wir ab sofort auch ein Crew Resource Management Training für die Integrierte Leitstelle der BF Nürnberg durch.
Aufbauend auf dem Vorjahr wird der Simulationstrainer Lehrgang an der SFS Geretsried, um die Module Briefing und Debriefing erweitert.
Zahlreiche Kollegen der ILS Nürnberg haben die Chance genutzt und am Crew Resource Management Training der ILS München teilgenommen.Im Jahr 2016 wurden die ersten TRM Schulungen im Bereich Freiwillige Feuerwehr mit großem Erfolg durchgeführt. Wir bedanken uns ganz herzlich bei der FF Hettenshausen.
Der erste Simulationstrainer Lehrgang an der SFS Geretsried findet statt.
Das erste erfolgreiche Economic Resource Management Training wurde 2015 für einen mittelständischen Betrieb aus München durchgeführt. Die Mitarbeiter konnten die Ideen gut umsetzen und die Team Performance wurde nachhaltig gesteigert.
Pediatric Advanced Life Support (PALS) in Brixen, Südtirol. In Kooperation mit erfahrenen Kinderärzten wurde der erste gemeinsame PALS Kurs mit CRM Trainern und Kinderärzten durchgeführt.
Workshop auf dem "6th international Pediatric Simulation Symposia and Workshop" (IPSS) in Wien zum Thema Crew Resource Management. Aus der Fliegerei für die Medizin.
Simulation von NonTechnical Skills im neuen Schockraum der Haunerschen Kinderklinik in München.
Neben regelmässigen CRM Training für die BF München, haben wir auch die Möglichkeit erhalten den Simulationstrainer der BF München zu absolvieren und zu begleiten.
Der Pilotlehrgang bei der Berufsfeuerwehr München überzeugt und wir dürfen ab sofort Kollegen der Leitstelle und des Einsatzführungsdienstes im Bereich TRM schulen.