Crew Resource Management
Der für die Luftfahrt entwickelte CRM Ansatz geht über den normalen Teamwork Gedanken hinaus. Durch klar definierte Verhaltensmerkmale lassen sich hilfreiche Trainingsszenarien definieren, entwickeln und schulen.
Team Resource Management
Ob für den täglichen Linienflug, oder für High Reliability Organisationen erwartete Verhaltensmuster lassen sich gezielt evaluieren und die Teamleistung konsequent verbessern.
Crisis Resource Management
Verhaltensmuster können nur dann in Not-, Krisen- Ausnahmesituationen verlässlich abgerufen werden, wenn sie bereits im Routinebetrieb etabliert worden sind.
Krisenmanagement
Wer in der Krise einzig auf Checklisten setzt, vergisst vielleicht die wichtigste Variable bei der erfolgreichen Bewältigung von Krisen. Den Menschen.
Führungskräfte
Befinden sich immer mehr im Spannungsfeld zwischen Company-Vorgaben und Mitarbeiter-Orientierung. Gleichzeitig sollen sie überzeugend führen und verständnisvoll begleiten.
Safety Management
Mit der Verbindung von Qualität- und Risikomanagement zum Safety-Management wird ein ganzheitlicher Ansatz geschaffen.
Agile Leadership
Die aktuellen Herausforderung sind dynamisch und komplexen und verlangen ein iteratives, ein agiles Vorgehen. Das einfache Kopieren tradioneller Ansätze allein reicht nicht mehr aus.
Führung auf Distanz
Der Mission Commander ist verantwortlich und führt Teams die räumlich getrennt und in der Regel auch nicht hierarchisch untergeordnet sind.
Resilienz
Bedeutet mehr als nur 'zurück zum Ausgangspunkt'. Resilienz bedeutet auch gestärkt mit neuem Vertrauen und (Selbst-) Bewusstsein aus der Krise zu kommen.